Skip to content

Rotorwaschanlage

Ascon3 POSEIDON

Kürbiskernwaschanlage

Effizient, Innovativ, Überzeugend

Kürbiskern-Rotorwaschanlage mit innovativer Rotortechnik!
Die Rotorwaschanlage wurde von uns als führendem Know-how-Träger in der Rotortechnik speziell für die Reinigung von Kürbiskernen entwickelt. Unsere langjährige Erfahrung und Expertise in diesem Bereich machen uns zum unangefochtenen Spezialisten bei Rotortechnik und den Anforderungen der Kürbiskernverarbeitung!

Ihr Premium-Hersteller in der Kürbistechnik

Bei Fragen kontaktieren Sie uns

office@ascon3.at

technische Daten:

  • Abmessungen ca. 3,1 x 1,25 x 3 m

  • Waschtrommel: Länge 2,5 m,
    Durchmesser 300 mm,
    wählbare Lochung: 6 mm, 7 mm oder 8 mm

  • Wasserverbrauch: nur ca. 1–1,5 l/kg Kerne

  • Leistung bis 6.000 kg Kerne trocken pro Stunde

  • Steuerung: SIEMENS-Bedieneinheit mit
    einstellbaren Drehzahlen über Frequenzumformer

  • Elektrische Leistung 5,5 kW

Alle Vorteile im Überblick:

Effizienter Wasserverbrauch

nur 1–1,5 l Wasser pro Kilogramm Kerne

Höhere Durchsatzleistung

Modularer Aufbau mit 2 Waschtrommeln ermöglicht Waschleistungen bis 10.000 kg trockene Kürbiskerne pro Stunde.

Hervorragendes Waschergebnis

Rückstände wie Fruchtfleisch werden vollständig entfernt. Dies spart Zeit und Energie beim nachfolgenden Trocknungsprozess.

Robuster Aufbau

Das Edelstahl-Waschsystem und ein stabiles Tragrahmengestell gewährleisten Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Kompakte Bauweise

Die platzsparenden Maße von ca. 3,1 x 1,25 x 3 m machen die

Erweiterbarkeit

Optional kann eine Grobteileabscheidung integriert werden, damit werden Schalenteile vor dem Trocknen ausgeschieden.

Funktionsweise

Die Kürbiskern-Rotorwaschanlage Ascon3 POSEIDON nutzt eine innovative Kombination aus mechanischer Bewegung und gezielter Wasserführung, um eine effiziente und gründliche Reinigung der Kürbiskerne zu gewährleisten. Rückstände wie Fruchtfleisch werden vollständig entfernt, während das Gutprodukt schonend behandelt wird.

Grobteile-Abscheidesystem für Rotorwaschanlage

Ein integrierter Sprühbalken leitet Wasser durch die Lochung des Trommelsiebs, wodurch die Nasskerne fallen. Größere Rückstände und Schalenteile verbleiben in der Trommel und werden am Ende über eine Rutsche ausgeschieden. Das gereinigte Gutprodukt gelangt direkt in die Waschtrommel für den Hauptwaschvorgang. Eine Walzenbürste und Abstreifbleche aus Federstahl reinigen das Trommelsieb kontinuierlich und sichern den reibungslosen Betrieb.

Vorteile:

  • Effiziente Abscheidung
    Schalenteile und größere Rückstände werden vor dem eigentlichen Waschvorgang zuverlässig vom Gutprodukt getrennt.

  • Energieeinsparung
    Grobteile werden nicht mitgetrocknet, was den Energiebedarf im nach-
    gelagerten Trocknungsprozess reduziert.

  • Direkter Anbau
    Das System wird  platzsparend oberhalb der Waschanlage installiert,
    was eine nahtlose Integration ermöglicht.

Technische Daten:

  • Gesamtabmessungen inkl. Waschanlage ca. 3,6 x 1,25 x 3,8 m

  • Platzbedarf gesamt ca. 6 x 2 m

  • Trommelsieb aus Edelstahl: Länge 2,8 m,  Abscheidelänge 2 m,
    Durchmesser 500 mm, Lochung: 18 mm

  • Elektrische Leistung 1,1 kW

Wasseraufbereitung

Funktionsweise

Die Wasseraufbereitung erfolgt über ein konisches Trichtersieb, das kontinuierlich rotiert. Schwebestoffe und Kleinteile werden durch die Rotation des Siebes abgeschieden.

Bewährte Technik

Die erprobte und zuverlässige Technologie stammt aus der Pressentechnik, und wird z. B. bei der Apfelsaftherstellung eingesetzt.

Vorteile:

  • Ressourcenschonung
    Aufbereitung und
    Wiederverwendung des Wassers reduzieren den Gesamtwasserverbrauch erheblich.

  • Flexibler Einsatz
    Das aufbereitete Wasser kann für Zusatzaggregate wie die Kürbiskernpumpe oder die Grobteileabscheidung genutzt werden.

  • Effiziente Reinigung
    Schwebestoffe und
    Kleinteile werden effektiv entfernt, was die Qualität des recycelten Wassers sicherstellt.